Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

was ist Ihr

  • 1 Was ist ihm Hekuba, was ist er ihr?

    сущ.
    общ. Что он Гекубе, что она ему?

    Универсальный немецко-русский словарь > Was ist ihm Hekuba, was ist er ihr?

  • 2 was

    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter что
    was ist das? что э́то (тако́е)?
    was liegt hier? что здесь лежи́т?
    was siehst du? что ты ви́дишь?
    was ist ihr Bruder? кто ваш брат (по профе́ссии и o.i.)?
    was kostet es? ско́лько э́то сто́ит?
    was ist die Uhr? кото́рый час?
    was (alles) will er haben? (и) что ему́ (то́лько) на́до?
    was ist (los) ? разг. что случи́лось?
    was gibt's? в чём де́ло?; что тут происхо́дит?
    an was denkst du? разг. о чём ты ду́маешь?
    was denkst du dir denn eigentlich? и что то́лько ты ду́маешь?
    was soll man dazu sagen? что тут ска́жешь? что мо́жно сказа́ть по э́тому по́воду?
    was soll (denn) das eigentlich heißen? что э́то, со́бственно, зна́чит?
    was denn? что и́менно? что тако́е?
    das Was су́щность, содержа́ние
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht погов. тон де́лает му́зыку
    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter в ро́ли усили́тельной и́ли восклица́тельной части́цы разг. что (же), как; ну и
    was du nicht (alles) sagst! да что ты говори́шь!
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! что удиви́тельного, е́сли он не хо́чет прийти́!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! каки́е чуде́сные сни́мки сде́лал э́тот (ки́но)опера́тор!
    was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь?
    was waren wir glücklich! как мы бы́ли сча́стливы!, ну и сча́стливы мы бы́ли!
    ach was! во́все нет!, ерунда́!
    das, was du gesagt hast то, что ты сказа́л
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe ты солга́л, чего́ я тебе́ не прощу́
    er ist reich, was ich nicht bin он бога́т, а я нет
    was auch geschehen mag... что бы ни случи́лось...
    es koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло
    früh übt sich, was ein Meister werden will посл. мастерству́ с ма́лых лет [с де́тства] у́чатся; на́вык ма́стера ста́вит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten посл. накло́нности проявля́ются с малоле́тства
    was III pron indef, сокр. от etwas разг. не́что; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    was Neues что-то но́вое
    das ist was anderes э́то не́что ино́е
    das ist immerhin was хоть что-нибу́дь да есть, э́то всё же ко́е-что составля́ет
    das ist auch was Rechtes иро́н. э́то как раз то, что ну́жно
    da haben wir uns was Schönes eingebrockt! ну и завари́ли же мы (себе́) ка́шу!
    du kannst ja was erleben смотри́, как бы тебе́ не попа́ло [не влете́ло, не доста́лось на оре́хи]!
    besser was als nichts посл. лу́чше хоть что-нибу́дь, чем ничего́
    spare was, so hast du was посл. береги́ де́нежку про чё́рный день; не всё мели́, что есть, оста́вь и про запа́с
    lerne was, so kannst du was посл. гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся
    was für ein pron inter m что за, како́й, како́в (какова́, каково́, каковы́)
    was für ein Buch ist das? что э́то за кни́га?
    was für Bilder sind das? что э́то за карти́ны?
    was hast du für Geld? разг. каки́е у тебя́ де́ньги?
    was ist das für ein Mann? разг. что э́то за челове́к?
    was er immer für Absichten haben mag... каковы́ бы ни бы́ли его́ наме́рения
    was für ein Leben! кака́я жизнь!; что за жизнь!
    was für ein Mann ist das! како́й челове́к!
    was sind denn das für Sachen! да что же э́то тако́е твори́тся!, да что же э́то за дела́ творя́тся!
    er hat Freunde, aber was für welche! разг. у него́ есть друзья́, но каки́е!

    Allgemeines Lexikon > was

  • 3 was

    1. (G wessen, уст. wes, A was) pron inter
    was ist Ihr Bruder?кто ваш брат (по профессии и т. п.)?
    was kostet es?сколько это стоит?
    was ist (los)?разг. что случилось?
    was gibt's? — в чём дело?; что тут происходит?
    an was denkst du?разг. о чём ты думаешь?
    was soll man dazu sagen? — что тут скажешь?, что можно сказать по этому поводу?
    was denn? — что именно?, что такое?
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht ≈ погов.тон делает музыку
    2) в роли усилительной или восклицательной частицы разг. что (же), как; ну и
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! — что удивительного, если он не хочет прийти!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! — какие чудесные снимки сделал этот (кино)оператор!
    was, das weißt du nicht? — как, ты этого не знаешь?
    was waren wir glücklich! — как мы были счастливы!, ну и счастливы мы были!
    ach was!вовсе нет!, ерунда!
    2. pron rel
    das, was du gesagt hast — то, что ты сказал
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe — ты солгал, чего я тебе не прощу
    er ist reich, was ich nicht bin — он богат, а я нет
    was auch geschehen mag... — что бы ни случилось...
    es koste, was es wolle — любой ценой, чего бы это ни стоило, во что бы то ни стало
    ••
    früh übt sich, was ein Meister werden will ≈ посл. мастерству с малых лет ( с детства) учатся; навык мастера ставит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeitenпосл. наклонности проявляются с малолетства
    3. pron indef (сокр. от etwas)
    was Neuesчто-то новое
    das ist auch was Rechtesирон. это как раз то, что нужно
    du kannst ja was erleben — смотри, как бы тебе не попало ( не влетело, не досталось на орехи)!
    ••
    besser was als nichts — посл. лучше хоть что-нибудь, чем ничего
    spare was, so hast du was ≈ посл. береги денежку про чёрный день; не всё мели, что есть, оставь и про запас
    lerne was, so kannst du was ≈ посл. грамоте учиться всегда пригодится

    БНРС > was

  • 4 ihr

    1. вы (G euer, D euch, A euch);
    2. их; свой; ihr
    3. её́; свой
    ich gehe zu ihr я иду́ к ней
    das ist ihr Vater это́ её́ оте́ц
    ihr I pron pers (G euer, D euch, A euch) вы; ihr habt recht вы пра́вы
    ich will ihr dieses Buch schenken я хочу́ подари́ть ей э́ту кни́гу
    geh zu ihr пойди́ к ней
    ein Bekannter von ihr её́ знако́мый, оди́н из её́ знако́мых
    Ihr II pron poss m ваш (ва́ша, ва́ше, ва́ши; в пи́сьмах Ваш, Ва́ша, Ва́ше, Ва́ши - фо́рма ве́жливого обраще́ния); при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    ist das Ihr Sohn? э́то ваш сын?
    schicken Sie Ihren Sohn zu mir! пришли́те ко мне своего́ [ва́шего] сы́на!
    tun Sie Ihr möglichstes! сде́лайте всё, что в ва́ших си́лах!
    Ihr bißchen Englisch ва́ши скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer Ihrer Brüder [von Ihren Brüdern] оди́н из ва́ших бра́тьев
    arbeiten Sie täglich Ihre sechs Stunden? вы ежедне́вно рабо́таете свои́ [поло́женные вам] шесть часо́в?
    machen Sie täglich Ihren Spaziergang? вы ежедне́вно соверша́ете свою́ обы́чную прогу́лку?
    diese Ihre Beleidigung э́то нанесё́нное ва́ми оскорбле́ние; э́то нанесё́нное вам оскорбле́ние
    alles, was Ihr ist... всё, что вам принадлежи́т...
    mein Bruder und Ihrer мой брат и ваш
    dieses Buch ist Ihres э́та кни́га ва́ша
    wessen Hut ist das? Ist es der Ihr e? чья э́то шля́па? Ва́ша?
    ihr II pron poss m (f ihre, n ihr, pl ihre; без сущ. m ihrer, f ihre, n ihres, pl ihre) её́; при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    ich bin ihrem Mann begegnet я встре́тил её́ му́жа
    sie liebt ihre Tochter sehr она́ о́чень лю́бит свою́ дочь
    sie tut ihr möglichstes она́ де́лает всё, что в её́ си́лах
    ihr bißchen Englisch её́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer ihrer Brüder [von ihren Brüdern] оди́н из её́ бра́тьев
    ihrer Ansicht [Meinung] nach по её́ мне́нию
    sie arbeitet täglich ihre sechs Stunden она́ ежедне́вно рабо́тает свои́ [поло́женные ей] шесть часо́в
    sie macht täglich ihren Spaziergang она́ ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    meiner Mutter ihr Hut разг. шля́па мое́й ма́тери
    diese ihre Beleidigung э́то нанесё́нное е́ю оскорбле́ние; э́то нанесё́нное ей оскорбле́ние
    alles, was ihr ist... всё, что ей принадлежи́т...
    mein Bruder und ihrer мой брат и её́ (брат)
    dieses Buch ist ihres э́та кни́га её́
    wessen Hut ist das? - der ihre чья э́то шля́па? - Её́
    ihr II pron poss m (f ihre, n ihr, pl ihre; без сущ. m ihrer, f ihre, n ihres, pl ihre) их; при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    mir gefallen ihre Bilder мне нра́вятся их карти́ны
    die Kinder achten ihre Eltern де́ти уважа́ют свои́х роди́телей
    sie tun ihr möglichstes они́ де́лают всё, что в их си́лах
    ihr bißchen Englisch их скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer ihr er Verwandter [von ihren Verwandten] оди́н из их ро́дственников
    ihrer Ansicht [Meinung] nach по их мне́нию
    sie arbeiten täglich ihre sechs Stunden они́ ежедне́вно рабо́тают свои́ [поло́женные им] шесть часо́в
    sie machen täglich ihrcn Spaziergang они́ ежедне́вно соверша́ют свою́ обы́чную прогу́лку
    diese ihre Beleidigung э́то нанесё́нное и́ми оскорбле́ние; э́то нанесё́нное им оскорбле́ние
    alles, was ihr ist... всё, что им принадлежи́т...
    mein Vater und ihrer мой оте́ц и их (оте́ц)
    diese Bücher sind ihre э́ти кни́ги их
    wessen Sachen sind das? - die ihren чьи э́то ве́щи? - Их

    Allgemeines Lexikon > ihr

  • 5 ihr

    1. pron pers (G euer, D euch, A euch)
    1) вы
    2) D от sie 1)
    ein Bekannter von ihrеё знакомый, один из её знакомых
    2. pron poss m (f ihre, n ihr, pl ihre; без сущ. m ihrer, f ihre, n ihres, pl ihre)
    1) её; при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    sie liebt ihre Tochter sehr — она очень любит свою дочь
    sie tut ihr möglichstes — она делает всё, что в её силах
    ihrer Ansicht ( Meinung) nach — по её мнению
    sie macht täglich ihren Spaziergangона ежедневно совершает свою обычную прогулку
    meiner Mutter ihr Hutразг. шляпа моей матери
    alles, was ihr ist... — всё, что ей принадлежит...
    2) их; при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    mir gefallen ihre Bilder — мне нравятся их картины
    die Kinder achten ihre Elternдети уважают своих родителей
    sie tun ihr möglichstes — они делают всё, что в их силах
    einer ihrer Verwandter ( von ihren Verwandten)один из их родственников
    sie arbeiten täglich ihre sechs Stunden — они ежедневно работают свои ( положенные им) шесть часов
    diese ihre Beleidigung — это нанесённое ими оскорбление; это нанесённое им оскорбление
    alles, was ihr ist... — всё, что им принадлежит...

    БНРС > ihr

  • 6 Ihr

    1. pron pers уст. и диал. (G Euer, D Euch, A Euch) 2. pron poss m (f Ihre, n Ihr, pl Ihre; без сущ. m Ihrer, f Ihre, n Ihres, pl Ihre)
    ваш (ваша, ваше, ваши; в письмах Ваш, Ваша, Ваше, Ваши - форма вежливого обращения); при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    tun Sie Ihr möglichstes! — сделайте всё, что в ваших силах!
    einer Ihrer Brüder ( von Ihren Brüdern)один из ваших братьев
    arbeiten Sie täglich Ihre sechs Stunden? — вы ежедневно работаете свои( положенные вам) шесть часов?
    machen Sie täglich Ihren Spaziergang?вы ежедневно совершаете свою обычную прогулку?
    alles, was Ihr ist... — всё, что вам принадлежит...

    БНРС > Ihr

  • 7 das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche

    ugs.
    это несомненно, это непременно; наверняка, обязательно, как пить дать (что-л. будет, произойдет)

    "Und die Fahrt nach Hamburg ist bestimmt?" - "So sicher wie das Amen in der Kirche". (H. Jobst. Der Findling)

    Und trotzdem, es ist verrückt, total verrückt, was ihr euch da ausgeheckt habt... das wird mir meinen Kopf kosten in der Partei, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche

  • 8 bei ihr ist ein was unterwegs

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > bei ihr ist ein was unterwegs

  • 9 Begehr

    m, n -s
    1) желание; требование
    nach ihm allein ist mein Begehrя мечтаю только о нём, я тоскую только по нём
    2) ком. спрос (nach D на что-л.)
    ohne Begehr seinне иметь спроса

    БНРС > Begehr

  • 10 Begehr

    Begehr m, n -s жела́ние; тре́бование
    was ist Ihr Begehr? что вам уго́дно?
    nach ihm allein ist mein Begehr я мечта́ю то́лько о нем, я тоску́ю то́лько по нем
    Begehr ком. спрос (nach D на что-л.)
    ohne sein не име́ть спро́са

    Allgemeines Lexikon > Begehr

  • 11 Belieben

    n -s
    1) желание, добрая воля; усмотрение; соизволение
    was ist Ihr Belieben? — что вам угодно?, чего изволите?
    sein Belieben steht danach — ему этого хочется, он жаждет этого
    es steht (ganz) in Ihrem Belieben (zu + inf) — (только) от вас зависит (что-л. сделать)
    (ganz) nach Ihrem Belieben — как вам угодно, как хотите
    er schaltet ganz nach seinem Belieben — он делает, что хочет
    ganz nach Belieben etw. tun — делать что-л., сообразуясь только с собственным желанием, делать что-л. исключительно по собственному усмотрению
    sein Belieben an etw. (D) haben ( finden) — испытывать удовольствие от чего-л.; увлекаться чем-либо

    БНРС > Belieben

  • 12 Gewerbe

    n -s, =
    ein Gewerbe ausüben ( (be) treiben), einem Gewerbe nachgehen — заниматься промыслом ( ремеслом)
    ein Gewerbe aus etw. (D) machen — превратить что-л. в источник наживы ( дохода)

    БНРС > Gewerbe

  • 13 Belieben

    Belieben n -s жела́ние, до́брая во́ля; усмотре́ние; соизволе́ние
    was ist Ihr Belieben ? что вам уго́дно?, чего́ изво́лите?
    sein Belieben steht danach ему́ э́того хо́чется, он жа́ждет э́того
    es steht (ganz) in Ihrem Belieben (zu+inf) (то́лько) от вас зави́сит (что-л. сде́лать), (ganz) nach Ihrem Belieben как вам уго́дно, как хоти́те
    wählen Sie nach Belieben выбира́йте любо́е
    er schaltet ganz nach seinem Belieben он де́лает, что хо́чет
    ganz nach Belieben etw. tun де́лать что-л., сообразу́ясь то́лько с со́бственным жела́нием, де́лать что-л. исключи́тельно по со́бственному усмотре́нию
    Belieben n -s уст. удово́льствие, наслажде́ние; увлече́ние (чем-л.), пристра́стие (к чему́-л.)
    sein Belieben an etw. (D) haben [finden] испы́тывать удово́льствие от чего́-л.; увлека́ться чем-ли́бо

    Allgemeines Lexikon > Belieben

  • 14 Gewerbe

    Gewerbe n -s, = про́мысел; ремесло́; заня́тие, профе́ссия
    ein Gewerbe ausüben [(be)treiben], einem Gewerbe nachgehen занима́ться про́мыслом [ремесло́м]
    was ist Ihr Gewerbe? чем вы занима́етесь?
    ein Gewerbe aus etw. (D) machen преврати́ть что-л. в исто́чник нажи́вы [дохо́да]

    Allgemeines Lexikon > Gewerbe

  • 15 Begehr

    жела́ние. was ist Ihr Begehr? что Вам уго́дно ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Begehr

  • 16 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 17 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 18 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 19 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 20 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

См. также в других словарях:

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Existenzphilosophie? — [1] ist ein Artikel der Politischen Philosophin Hannah Arendt, den sie in der von Karl Jaspers und anderen 1945 gegründeten Zeitschrift Die Wandlung veröffentlichte. Die amerikanische Fassung war schon kurze Zeit vorher in der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Aufklärung? (Foucault) — Was ist Aufklärung? (frz. Qu’est ce que les Lumières?) ist der Titel zweier Texte des Philosophen Michel Foucault. Beide haben inhaltlich denselben Tenor und gehen auf eine Vorlesung am Collège de France vom 5. Januar 1983 zurück.[1] In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist denn jetzt kaputt? —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »Was ist denn los?«, »Was ist passiert?« gebraucht: Was ist denn jetzt kaputt warum wollt ihr plötzlich nicht mehr mit ins Kino gehen? …   Universal-Lexikon

  • Was ist ihm Hekuba —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Hamlet« (II, 2), wo Hamlet in einem Monolog über die bewegende Darbietung eines Schauspielers reflektiert, der das Leid der trojanischen Königin Hekuba mit einem hohen Maß eigener Betroffenheit darstellt.… …   Universal-Lexikon

  • Was ist denn mit euch beiden? — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Was ist denn mit euch beiden, wie werdet ihr es hinkriegen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist denn bloß mit Willi los? — Filmdaten Originaltitel Was ist denn bloß mit Willi los? …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist los mit Alex Mack? — Seriendaten Deutscher Titel Was ist los mit Alex Mack? Originaltitel The Secret World of Alex Mack …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist denn bloß mit Willi los — Filmdaten Originaltitel: Was ist denn bloß mit Willi los? Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist los mit Alex Mack — Seriendaten Deutscher Titel: Was ist los mit Alex Mack? Originaltitel: The Secret World of Alex Mack Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1994–1998 Episodenlänge: etwa 30 Minuten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»